Hier sind Sie richtig beim Lernstudio Besserwisser
Nachhilfe • LRS • Sprachkurse • Computerkurse
Ihr kompetenter Partner für schulische-, berufliche- und Erwachsenenbildung - Lebenslanges Lernen
Nachhilfeunterricht in Mathematik Physik Chemie Deutsch Englisch Französisch Förderprogramme Lese-Rechtschreib-Schwäche kompetente Lehrkräfte Nachhilfeunterricht in einer Kleingruppe bis zu 5 Teilnehmern
Please choose your language
S'il vous plaît choisissez votre langue
Por favor elige tu idioma
الرجاء اختيار لغتك
S'il vous plaît choisissez votre langue
Por favor elige tu idioma
الرجاء اختيار لغتك
Unterrichtsfach Mathematik in den Jahr-gangsstufen 5 bis 13 Sekundarstufe I Sekundarstufe II gymnasiale Oberstufe Grund- und Leistungskurse Erweiterungs-kurse Rechnungswesen Buchführung
Emotionaler Bezug zum Erlernten Aha-Erlebnis
Zertifikate und Mitgliedschaften
Die Nachhilfeschulen von BESSERWISSER in Homburg, St. Ingbert und Saarbrücken sind nach dem Qualitätsstandard Nachhilfe des TÜV Rheinland geprüft und zertifiziert.Für jedes Lernstudio gibt es ein eigenes Zertifikat
Qualitätsstandards Nachhilfe (Quelle: TÜV Rheinland)
Warum wir Ihnen das hier alles auflisten?Damit Sie als Kunde und Schüler erkennen was wir für Sie tun, bevor wir anfangen!Um die Qualität in Nachhilfeeinrichtungen sowie die Durchführung der Nachhilfe zu vereinheitlichen und zu optimieren, wurde ein in einer umfangreichen Checkliste dokumentierter Standard entwickelt.In Form von Audits wird nach diesem Standard durch die TÜV Rheinland Group als unabhängigem und neutralem Prüfer bzw. Zertifizierer geprüft.
- Der Standard schreibt hier z.B. vor, dass Lerngruppen möglichst klein sein sollen (max. 5 Schüler),
- der Lernstand jedes einzelnen Schülers bestimmt wird
- geeignete Lernmaterialien eingesetzt werden
- nur qualifizierte Lehrkräfte unterrichten
- Lernfortschritte des einzelnen Schülers dokumentiert werden
- Lernstrategien bzw. Lerntechniken vermittelt werden
Zur Überprüfung dieser Punkte ist eine Hospitation des Unterrichts durch den Auditor erforderlich, um eine möglichst objektive Bewertung erzielen zu können.Neben der individuellen Förderung gehören aber auch sogenannte 'Hard Facts' zu den Prüfpunkten. Damit das Zertifikat erteilt werden kann, muss z.B. eine standardgerechte Einrichtung vorhanden sein, rechtliche Sicherheitsbestimmung wie der Brandschutz müssen erfüllt werden, eine angemessene Handbibliothek muss vorhanden sein, usw.Ebenfalls ein wichtiges Kriterium zur Erlangung des Zertifikats ist eine gute Kundenbetreuung. Hierzu zählt vor allem eine umfassende Erstberatung.Schließlich wird auch die standardgetreue Vertragsregelung zwischen dem Nachhilfeinstitut und dem Kunden geprüft. Neben den Geschäfts-bedingungen muss der Vertrag viele weitere wichtige Punkte enthalten, wie z.B. eine transparente Preisgestaltung, Ferienregelung und Garantie des Datenschutzes.Absicht und Zielsetzung des TÜV-Zertifikates
- Orientierung und Sicherheit durch hohe Qualitätsstandards
- Gezielte Förderung in Kleingruppen oder im Einzelunterricht
- Analyse des individuellen Lern- und Leistungsstandes zur Ermittlung des Förderbedarfs
- Erarbeitung eines detaillierten, individuellen Förderplans
- Vermittlung von Lerntechniken und -methoden, um das gezielte Lernen zu erlernen
- Umsetzung durch qualifizierte Lehrkräfte, die Ihr Kind fürsorglich und einfühlsam begleiten und regelmäßige Elterngespräche und Austausch mit den Klassenlehrern Ihres Kindes
Interessengemeinschaft freier Lerneinrichtungen
Die IGFL e.V. vereint private Lerneinrichtungen in Deutschland und vertritt die Interessen ihrer Mitglieder mit dem gemeinsamen Ziel:
- Weiterentwicklung erfolgreicher Konzepte bei Nachhilfe sowie Computer- und Sprachkursen,
- Organisation von regelmäßigen, gemeinsamen Meetings zwecks Erfahrungsaustausch,
- Bekanntmachung des bundesweiten Bildungsangebots,
- Herstellung von Kontakten zwischen den Lerneinrichtungen
- Förderung der Einführung eines Qualitätsstandards Nachhilfe durch den TÜV-Rheinland
- Transparente Darstellung der Bildungsangebote.
Mitglieder und Kooperationspartner der IGFL
Lernstudio Freiburg: www.lernstudio-freiburg.de

Lernstudio Lüneburg: www.lernstudio-lueneburg.de
Lernstudio Besserwisser: www.besserwisser-online.deLernstudio Wattenscheid:
LERNSTUDIO Rasch in Hildesheim und Celle:

NH • LRS • SK
DAF • CK • IT
Lernförderung aus dem BILDUNGSPAKET
eine Initiative der Bundesregierung
Lernförderung:Bedürftige Schülerinnen und Schüler können Lernförderung in Anspruch nehmen, wenn nur dadurch das wesentliche Lernziel erreicht werden kann. Voraussetzung ist insbesondere, dass die Schule den Bedarf bestätigt und selbst keine vergleichbaren schulischen Angebote bestehen.Dem Thema Bildungspaket ist eine eigene Seite gewidmet, die Sie mit einem Klick auf nachfolgenden Textlink oder den gleich-namigen Button in der Fußzeile, erreichen.
Empfehlungen & Partnerschaften
Der Lernserver bietet individuelle Rechtschreibförderung und sinnvolle Hilfestellungen zum Lesen auf Grundlage einer differenzierten Fehleranalyse.
Die Chancenstiftung vergibt Bildungs-stipendien an Kinder aus einkommens-schwachen Familien.Motivierte Schüler erhalten damit ein Jahr lang zweimal wöchentlich professionellen Nachhilfeunterricht in ihrer Region.Als unabhängiger Veranstalter recherchiert und organisiert bildungsbetrieb.de erfolgreich Fachtagungen, Seminare, Lehrgänge und individuelle Inhouse-Schulungen für Mitarbeiter und Führungskräfte aus dem Bereich Weiterbildung / Erwachsenenbildung aus ganz Deutschland.
- Online-Übungen
- Arbeitsblätter
- Internet-Aufgaben
- Material für Whiteboards
- Materialien für alle Sprachniveaus - Deutsch als Fremdsprache (DaF)
© SCHUBERT-Verlag
Sprachliche und literarische Erfahrungen Gesprächsformen Texte erfassen und beschreiben Texte verfassen Grundkenntnisse der Grammatik Orientierung im Textuniversum Argumentation und Rhetorik Symbolgestalten in Sprache Literatur und Medien Sachtexte und literarische Texte analysieren Übungen zum schriftlichen Ausdruck
Individuelle, gezielte und nachhaltige Förderung in angenehmer Lernatmosphäre
Argumentation und Argumentationsmuster Symbolgestalten in Sprache Literatur und Medien Mythen Märchen Sagen Moderne Symbolgestalten Konzeption und Krisen des Ich in der Literatur Sprache und Welterschließung Sprachphilosophie Sprachtheorie Sprachwandel Sprachfunktionen Bild und Filmsprache Aufklärung und Emazipation Entwürfe von Gegenwelten Grundkenntnisse der Grammatik Wortarten Satzglieder Satzarten Rechtschreibung Zeichensetzung literarische Texte Sachtexte Optik Wärmelehre Elktrizität Magnetismus Elektrisches Feld Magnetisches Feld
Kontakt
Lernstudio Besserwisser
Homburg • St. Ingbert • Saarbrücken
✉ lernstunde@brainspirit.de
Unser Angebot - Inhalte und Themen
Integralrechnung Differentialrechnung Analytische Geometrie Stochastik Wahrscheinlichkeitsrechnung
Services
Newsletter
Zeritikate & BacklinksMathematik Physik Technische Mechanik Statik Festigkeitslehre Ohmsches Gesetz Kirchhoffsche Regel Strom Spannung Quadratische Gleichung
Copyright 2020 by Lernstudio Besserwisser